Projekte
Beispiel eines Neubau-Familienhauses
Im Folgenden sehen Sie als Beispiel unserer Leistungen die komplette Bilddokumentation eines unserer Hausbauprojekte, das von Baubeginn bis zur Fertigstellung vom Bauherren selbst mit der Kamera begleitet wurde.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals beim Bauherren und dem Bauträger herzlich dafür, diese Fotos als Referenz zeigen zu dürfen.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern persönlich zur Verfügung !
BV. Fuhrbergerstrasse 2-4 in Celle 56 Wohneinheiten mit Keller und Tiefgaragenstellplätze

05.08.2008 |
![]() |
Im Vergleich zu vielen anderen Anbietern, war die Hausplanung für die Kunden unkompliziert, effektiv, schnell und konstruktiv. Änderungen wurden zusammen mit dem Architekten direkt am Computer geändert. |
![]() |
Während der Planungsphase haben die Kunden sich für eine Klinker-/Putz-Kombination für die Fassade entschlossen. |
![]() |
17.10.2008 |
![]() |
Das Fundament ist zwischen 80 und 90 cm tief und 50 cm breit ausgeführt worden. |
![]() |
![]() |
Auch die Bodenplatte für die Doppelgarage wurde 20 cm dick gegossen, obwohl dies aus statischen Gründen nicht erforderlich war. |
![]() |
![]() |
Die Abflüsse wurden nicht komplett einbetoniert, um eine Flexibilität für den späteren Einbau und Anschluss der Sanitärobjekte zu gewährleisten. |
![]() |
12.11.2008 Mauern Erdgeschoss |
![]() |
Bei den unzähligen Rohbaubesichtigungen in den letzten Jahren, hatten die Kunden anderweitig schon häufig gemauerte Wände gesehen, die ungleichmäßig und augenscheinlich aus Mosaiken oder Ziegelresten entstanden sind. Unterschiedlich breite Fugen, verschiedene Steine, um Löcher zu stopfen, u.s.w... |
![]() |
Für den Kunden stand letztendlich fest, beim Bauträger auf ein symmetrisch errichtetes Mauerwerk zu bestehen und der beauftragte Baupartner hat dies, wie man sehen kann, hier tadellos umgesetzt. |
![]() |
Südseite mit Wintergarten |
![]() |
17.11.2008 |
![]() |
20.11.2008 |
![]() |
Auf den Bildern ist es nicht unbedingt erkennbar aber das Wetter richtete den Mitarbeitern unseres Baupartners übel zu. Orkanartige Böen, es regnete aus Eimern und kein Ende schien in Sicht. Lediglich an den größer werdenden Pfützen lässt sich der Regen erkennen. |
![]() |
Zum Glück flaute der Regen zum Mittag ab, als mit den Elektrozuleitungen begonnen werden musste, so dass halbwegs in trockenem Zustand gearbeitet werden konnte. |
![]() |
Wie auf den Photos ersichtlich, ist das Wetter von warm und regnerisch übers Wochenende auf kalt und schneetreibend umgeschlagen. |
![]() |
27.11.2008 |
![]() |
Der Beton für den Erker... |
![]() |
...parallel wurde an der Garage weiter gemauert. |
![]() |
Bilder oben: |
![]() |
Der Drempel wird gemauert und an der Oberkante mit Stahlbeton verstärkt. |
![]() |
Nachdem der Drempel fertiggestellt wurde, können die Giebelwände weitergemauert werden. |
![]() |
Trotz andauernden Regens und obwohl an anderen Baustellen die Arbeiten abgebrochen wurden, haben die Maurer eisern durchgehalten, um den Bau voranzutreiben. |
![]() |
Nochmals sei auf die sorgfältige Ausführung der Maurerarbeiten hingewiesen. Die Steine wurden nicht gehauen, sondern auf das erforderliche Maß zugeschnitten. |
![]() |
08.12.2008 Dachstuhl |
![]() |
Zur Verbesserung der Statik wurde trauf- und giebelseitg ein Ring aus Beton gegossen. |
![]() |
![]() |
Auf dem linken Bild sieht man ganz deutlich, dass die schrägen Endstücke sauber gesägt wurden. Da hier in einem Neubaugebiet gebaut wurde und nicht in einer Baulücke, kann man gut mit anderen Baufirmen vergleichen. |
![]() |
links: der Schornstein ist fertig |
![]() |
oben links: die Gaube |
![]() |
oben links: Badezimmerfenster |
![]() |
![]() |
![]() |
15.12.2008 Dach / Fassade |
![]() |
![]() |
links oben: das Garagendach wird für die Winterpause wetterfest gemacht. |
![]() |
oben links: die ersten Klinkerreihen wurden gemauert. |
![]() |
Montag 19.01.2009: Die Dacheindeckung hat begonnen mit einem hochwertigen glasierten Tondachstein von BRAAS in Tiefschwarz Seidenmatt. |
![]() |
rechts: das Deckenstück, an dem die Treppe zum OG aufliegt, wurde nachträglich um 10 cm verlängert, damit mehr Platz zwischen der Türzarge des Schlafzimmers und der Treppe entsteht. |
![]() |
rechts: Die Gaube an der Südseite des Gebäudes wurde ebenfalls mit Schieferplatten verkleidet. |
![]() |
links: Ebenso das Dachflächenfenster im Spitzboden. |
![]() |
links: Die Dachflächenschwingfenster wurden bereits angebracht. |
![]() |
oben links: Das Klinkermauerwerk an der Ostseite wird fertiggestellt. |
![]() |
oben links: linke Hausfrontseite. Hier sieht man noch einmal schön die einzelnen stärken der Wandschichten : |
![]() |
links: die Dachflächenschwingfenster über dem Erker wurden angebaut. |
![]() |
links: Die kleine quadratische Öffnung auf der rechten Seite ist für die Abluft der |
![]() |
rechts: Die Klinkerarbeiten an der Südseite kommen zum Abschluss... |
![]() |
links: die kleine quadratische Öffnung auf der linken Hausfrontseite ist für die Zuluft der Wärmepumpe. |
![]() |
links: die Abluftöffnung an der östlichen Giebelwand. |
![]() |
links: oberhalb der Garage wurde weiter geklinkert. |
![]() |
![]() |
16.02.2009 Fenstereinbau |
![]() |
oben links: der Erker |
![]() |
Oben links: Hausanschlussraum (HAR) |
![]() |
Oben links: an die Klinkerfassade wird noch eine Styrodurplatte angebracht. |
![]() |
Von Außen wurde ein Dichtungsband zwischen Fenster und Klinkermauerwerk angesetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
oben: |
![]() |
08.03.2009 |
![]() |
![]() |
23.02.2008 |
![]() |
27.02.2008 Dämmung der Dachschrägen |
![]() |
16.03.2009 Innenputz |
![]() |
Zum Glück spielte in den darauf folgenden Tagen das Wetter mit. Es war sonnig und warm und der Innenputz konnte gut antrocknen. |
![]() |
links: Südseite Wohnzimmer |
![]() |
Der Spitzboden mit Blick zum Schlafzimmer. |
![]() |
Die Haustür |
Bauabschluss - Hausübergabe |
![]() |